Wichtige Mitteilung für Lehrtrainer*innen und Trainer*innen:
Im Log-in-Bereich (für Trainer*innen / für Lehrtrainer*innen) finden Sie aktuelle Informationen und Entwicklungen zum Thema Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kommune.
Zusammenhalt gegen das Vergessen: Der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen
Der 21. Juli ist nicht nur ein Datum im Kalender, sondern ein Tag des Gedenkens und der Gemeinschaft. Unter dem diesjährigen bundesweiten Motto “Drogentod ist Staatsversagen” haben sich am Internationalen Gedenktag Menschen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft versammelt, um an die verstorbenen Drogengebraucher*innen zu erinnern.
SKOLL.digital Projektabschluss in Berlin
Heute ist ein besonderer Tag: SKOLL.digital beendet die Projektphase und geht in den Normalbetrieb. Zusammen mit Projektpartner*innen aus ganz Deutschland sind wir in Berlin und feiern diesen Meilenstein.
Verlängerte Bearbeitungszeiten durch die Zentrale Prüfstelle Prävention
Hiermit informieren wir Sie darüber, dass es bei der Bearbeitung von Prüfanträgen gegenwärtig zu Verzögerungen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention kommen kann. Eine Rückmeldung kann übergangsweise ca. fünf Wochen dauern. Wir bitten Sie dies in Ihrer Planung zu berücksichtigen.
Verlängerung Corona-Sonderregelung – Durchführung von zertifizierten Präventionskursen auf digitalem Wege
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind weiterhin Bestandteil des öffentlichen Lebens. Um Anbieter, Kursleitungen und Teilnehmende von Präventionskursen weiterhin zu unterstützen, wurden die bestehenden Sonderregelungen zur Durchführung von zertifizierten Präsenzkursen durch die gesetzlichen Krankenkassen, in deren Verantwortung die Zentrale Prüfstelle Prävention tätig ist, verlängert.
Verlängerung der Corona-Sonderregelung und Neuerungen bzgl. der Rezertifizierung von IKT-basierten Selbstlernprogrammen
Sie sind registrierter Anbieter und ggf. zertifizierte Kursleitung in der Zentrale Prüfstelle Prävention. Um die Anwenderfreundlichkeit des Systems der Zentrale Prüfstelle Prävention stets aktuell zu halten, wird dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Verlängerung der Corona-Sonderregelung sowie zur Rezertifizierung von IKT-basierten Selbstlernprogrammen.
Verschiebung des Stichtags für Bestandsschutz
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie haben mittlerweile alle Bereiche des öffentlichen Lebens erfasst. Um Anbieter, Kursleitungen und Teilnehmende von Präventionskursen in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen, wurde durch die gesetzlichen Krankenkassen, eine Sonderregelung zur Verschiebung des Stichtages zur Erreichung des Bestandsschutzes festgelegt.
Kann jedem passieren
Im Interview mit dem Osnabrücker Stadtblatt erklärt Marina Wawilkin, die Leiterin der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation der Caritas in Stadt und Landkreis Osnabrück, was es heißt, eine Beratung ohne erhobenen Zeigefinger anzubieten. Drogensucht ist kein Phänomen sondern in erster Linie eine Krankheit. Insofern gelte es, die Klienten ernst zu nehmen und nicht zu stigmatisieren. …
“Je gemischter, desto erfolgreicher” – SKOLL seit 10 Jahren erfolgreich
Runde Geburtstage sind Anlass zum Blick zurück und zum Blick nach vorn. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler legte beim 10jährigen Geburtstag von SKOLL eine ordentliche Perspektive für die Zukunft vor: “Es wäre schön, wenn ich beim nächsten Jubiläum sagen könnte, dass SKOLL zum bundesweiten Standard geworden ist!”
Wichtige Änderungen im Kurszertifizierungsverfahren bei der Zentralen Prüfstelle Prävention!
Seit dem 25.04.2017 ist es möglich einen SKOLL-SPEZIAL Kurs, sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche, auf Basis eines Konzeptes zu erstellen. Dies bedeutet, dass keine Textbausteine mehr manuell in die Kursdetails übernommen werden müssen, sondern bereits standardisiert hinterlegt sind.
Zusammenarbeit mit Bundesagentur für Arbeit (BA) und Jobcentern
Wie haben SKOLL-Trainer*innen und ‑Lehrtrainer*innen nach ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit BA und Jobcentern gefragt.
Kontakt

Marina Wawilkin
Telefon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de

Gianna Niemeyer
Telefon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de
Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück