Zum bisherigen Verfahren sich als SKOLL-Trainer*in ausbilden zu lassen, besteht auch die Möglichkeit an einer SKOLL-SPEZIAL-Schulung oder einer SKOLL-SPEZIAL Nachschulung teilzunehmen.

Die SKOLL-SPEZIAL Schulung bietet, in einer dreitägigen Fortbildung, die Möglichkeit das SKOLL-SPEZIAL Zertifikat zu erwerben. Die Fortbildung umfasst in der Regel drei Fortbildungstage und beinhaltet auch das SKOLL-Zertifikat. Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung auf der Grundlage des erworbenen SKOLL-SPEZIAL Handbuch (Manual), und dem Nachweis des dazu gehörenden Zertifikates, ist es möglich, bei der zentralen Prüfstelle Prävention einen eigenen SKOLL-SPEZIAL Kurs anzumelden und zertifizieren zu lassen. Dieses Verfahren ermöglicht den Kursteilnehmende mit riskantem Alkoholkonsum, eine Rückerstattung der Kurskosten bei ihrer jeweiligen Krankenkasse zu beantragen. (Höhe der Erstattungskosten ist abhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit).
Für all diejenigen, die bereits das SKOLL-Trainer*in-Zertifikat erworben haben, besteht die Möglichkeit an einer SKOLL-SPEZIAL Nachschulung teilzunehmen. In dieser eintägigen Veranstaltung, wird das SKOLL-SPEZIAL Trainer*in-Zertifikat erworben. Eine komplette SKOLL-Schulung ist also nicht notwendig.
Falls Sie Hilfe bei der Beantragung eines Kurses bei der zentralen Prüfstelle Prävention benötigen, können Sie sich gerne gegen an uns wenden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir eine Gebühr in Höhe von 50,-. Euro erheben.
Bitte beachten Sie die Festlegung von Fixpreisen bzw. Preiskorridoren! Wir haben uns dazu entschlossen, SKOLL-SPEZIAL unter einheitlichen und fairen Bedingungen bundesweit anbieten zu lassen und weisen ausdrücklich auf die Einhaltung, der unten festgelegten Preise (siehe Preisübersicht) hin! Bei Bedarf einer Schulung in Ihrer Region wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Fachkraft.
SKOLL Schulungstermine
SKOLL bietet Schulungen an:
Für Fachkräfte in der Suchthilfe, im pädagogischen Bereich, in der Gesundheitsförderung und der Jugendhilfe bieten wir SKOLL-Schulungen an. Es werden Grundlagen des substanz,- generations- und geschlechterübergreifenden Ansatzes des SKOLL-Programms vorgestellt und praxisnah erprobt.
Für Fachstellen und Einrichtungen, die sich als Team für das SKOLL- Training interessieren, gibt es die Möglichkeit von Inhouse- Fortbildungen.
Die Schulung zum*zur Trainer*in des Selbstkontrolltrainings SKOLL findet vom 30. bis 31. August 2023 in den Räumen der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e. V. in Potsdam statt. Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Geschulte SKOLL-Fachkräfte erhalten im Rahmen dieser Schulung den Zugang zur SKOLL.digital Plattform, eine SKOLL.digital-Jahreslizenz, das SKOLL.digital-Manual und selbstverständlich eine Einführung in die Funktionen, Methoden und Tools.
Die Fortbildung zum/zur Trainer*in des Selbstkontrolltrainings SKOLL und SKOLL-SPEZIAL kann auch in 2023 angeboten werden. Sie findet vom 27. bis zum 29. September 2023 in den Räumen der NLS in Hannover statt. Falls eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Pandemieentwicklung nicht möglich ist, wird die Fortbildung online durchgeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Die Fortbildung zum/zur Trainer*in des Selbstkontrolltrainings SKOLL kann auch in 2023 angeboten werden. Sie findet vom 18. Oktober bis 20. Oktober 2023 in Augsburg statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.
Die Drogenhilfe Schwaben gGmbH bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zu*r zertifizierten SKOLL-Trainer*in oder SKOLL-Spezial-Trainer*in ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zum/r zertifizierten SKOLL-Trainer/In oder SKOLL-Spezial-Trainer/In ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Die AWO Bergstraße bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zum/r zertifizierten SKOLL-Trainer/In oder SKOLL-Spezial-Trainer/In ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
SKOLL-SPEZIAL Schulungstermine
SKOLL-SPEZIAL bietet Schulungen und Nachschulungen an:
Für Fachkräfte in der Suchthilfe, im pädagogischen Bereich, in der Gesundheitsförderung und der Jugendhilfe bieten wir SKOLL-SPEZIAL-Schulungen an.
Für Fachstellen und Einrichtungen, die sich als Team für das SKOLL-SPEZIAL- Training interessieren, gibt es die Möglichkeit von Inhouse- Fortbildungen.
Die Schulung zum*zur Trainer*in des Selbstkontrolltrainings SKOLL-SPEZIAL findet vom 30. bis 01. September 2023 in den Räumen der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e. V. in Potsdam statt. Weitere Informationen zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Die Fortbildung zum/zur Trainer*in des Selbstkontrolltrainings SKOLL und SKOLL-SPEZIAL kann auch in 2023 angeboten werden. Sie findet vom 27. bis zum 29. September 2023 in den Räumen der NLS in Hannover statt. Falls eine Präsenzveranstaltung aufgrund der Pandemieentwicklung nicht möglich ist, wird die Fortbildung online durchgeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Die Drogenhilfe Schwaben gGmbH bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zum/r zertifizierten SKOLL-Trainer/In oder SKOLL-Spezial-Trainer/In ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zu*r zertifizierten SKOLL-Trainer*in oder SKOLL-Spezial-Trainer*in ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Die AWO Bergstraße bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit zur Inhouse-Schulung. Sie können Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostengünstig in den eigenen Räumlichkeiten zum/r zertifizierten SKOLL-Trainer/In oder SKOLL-Spezial-Trainer/In ausbilden lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer oder nehmen mit uns Kontakt auf.
SKOLL-SPEZIAL Rezertifizierungsschulungen
Hier finden Sie Termine für Rezertifizierungsschulungen. Bitte beachten Sie, dass Ihr SKOLL-SPEZIAL Zertifikat eine Gültigkeit von drei Jahren besitzt. Nach Ablauf Ihres Zertifikates müssen Sie innerhalb von sechs Monaten an einer Rezertifizierungsschulung teilgenommen haben, um ein neues Zertifikat zu erhalten. Andernfalls müssen Sie an einer regulären SKOLL-SPEZIAL Schulung teilnehmen, um ein neues Zertifikat zu erhalten.
Zum Erhalt des SKOLL-SPEZIAL-Trainer*innenstatus
SKOLL.digital
Hier finden Sie Termine für unsere SKOLL.digital-Schulungen.
Geschulte SKOLL-Fachkräfte erhalten im Rahmen dieser Schulung den Zugang zur SKOLL.digital Plattform, eine SKOLL.digital-Jahreslizenz, das SKOLL.digital-Manual und selbstverständlich eine Einführung in die Funktionen, Methoden und Tools.
Kontakt

Marina Wawilkin
Telefon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de

Gianna Niemeyer
Telefon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
Johannisstraße 91
49074 Osnabrück
Rechtsträger: Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.
Knappsbrink 58
49080 Osnabrück