SKOLL hat Qualität

Unse­re Qualitätsleitlinien

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL sind evi­denz­ge­stütz­te Pro­gram­me der Prä­ven­ti­on und Früh­in­ter­ven­ti­on und beru­hen u. a. auf dem Modell der Salu­to­ge­ne­se. Die Teil­nah­me ersetzt kei­ne The­ra­pie. Die Pro­gram­me eig­nen sich für alle Ent­wick­lungs­stu­fen von Risikoverhalten.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL sind risiko‑, alters‑, bil­dungs- und geschlechts­über­grei­fen­de Gruppentrainings.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL umfas­sen 10 the­ma­ti­sche Bau­stei­ne. Teil­neh­men­de soll­ten min­des­tens 8 Trai­nings­ein­hei­ten besu­chen, um die Wirk­sam­keit zu erhöhen.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL bestehen aus vier Kern­ele­men­ten, die den Ablauf jeder Trai­nings­ein­heit struk­tu­rie­ren: Trai­nings­plan, Trep­pe zum Ziel, Doku­men­ta­ti­on und Situationsanalyse.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL wer­den –je nach Grup­pen­grö­ße- von min­des­tens einer qua­li­fi­zier­ten SKOLL-Fach­kraft durch­ge­führt. In durch­füh­ren­den Ein­rich­tun­gen soll­te eine zwei­te SKOLL-Fach­kraft zur Sicher­stel­lung eines kon­ti­nu­ier­li­chen Trai­nings­ab­laufs zur Ver­fü­gung stehen.

Das SKOLL und SKOLL-SPEZIAL-Anwen­der­hand­buch bie­tet eine Zusam­men­stel­lung erprob­ter Mate­ria­li­en, die die Kurs­lei­tun­gen pas­send für die jewei­li­ge Grup­pen­zu­sam­men­set­zung aus­wäh­len und metho­disch hoch­wer­tig umsetzen.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL ori­en­tie­ren sich an den per­sön­li­chen Zie­len der Teil­neh­men­den. Die­se legen vor­ran­gig ihre Zie­le selbst fest.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL hel­fen bei der Ziel­er­rei­chung durch gesund­heits­be­zo­ge­nes Selbst­ma­nage­ment und all­ge­mei­ne Pro­blem­lö­sungs­fer­tig­kei­ten, erhö­hen dadurch die Kon­trol­le über das Risi­ko­ver­hal­ten und ver­bes­sern die Gesund­heit der Teilnehmenden.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL sind des­halb für unter­schied­lich moti­vier­te Teil­neh­men­de geeig­net und wirksam.

SKOLL und SKOLL-SPEZIAL sind geschütz­te Mar­ken, die bun­des­weit nur im Ori­gi­nal und nach den Qua­li­täts­an­for­de­run­gen der Hand­bü­cher von geschul­ten Fach­kräf­ten ver­wen­det wer­den dürfen.

Das SKOLL und SKOLL-SPEZIAL Training

Das SKOLL und SKOLL-SPEZIAL Training

Die Selbst­kon­troll­trai­nings mit den unter­schied­li­chen Indi­ka­tio­nen umfas­sen jeweils 10 Tref­fen von je 90 Minu­ten, die im wöchent­li­chen Tur­nus durch­ge­führt werden.
Schu­lun­gen

Schu­lun­gen

Zum bis­he­ri­gen Ver­fah­ren sich als SKOLL-Trainer*in aus­bil­den zu las­sen, besteht auch die Mög­lich­keit an einer SKOLL-SPE­­ZI­AL-Schu­­lung oder einer SKOLL-SPEZIAL Nach­schu­lung teilzunehmen.

Kon­takt

Mari­na Wawilkin

Tele­fon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de

Gian­na Niemeyer

Tele­fon: 0541 341 404
E‑Mail: skoll@caritas-os.de

Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Osna­brück e.V.
Knapps­brink 58
49080 Osna­brück