Sie sind registrierter Anbieter und ggf. zertifizierte Kursleitung in der Zentrale Prüfstelle Prävention. Um die Anwenderfreundlichkeit des Systems der Zentrale Prüfstelle Prävention stets aktuell zu halten, wird dieses kontinuierlich weiterentwickelt. Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Verlängerung der Corona-Sonderregelung sowie zur Rezertifizierung von IKT-basierten Selbstlernprogrammen.
Aktuelles
Verschiebung des Stichtags für Bestandsschutz
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie haben mittlerweile alle Bereiche des öffentlichen Lebens erfasst. Um Anbieter, Kursleitungen und Teilnehmende von Präventionskursen in der aktuellen Situation bestmöglich zu unterstützen, wurde durch die gesetzlichen Krankenkassen, eine Sonderregelung zur Verschiebung des Stichtages zur Erreichung des Bestandsschutzes festgelegt.
Schneller, höher, weiter, mehr: Vortrag von Dr. Tobias Hayer zu internetbasiertem Glücksspiel
Online-Glücksspiele werden immer beliebter. Sie sind rund um die Uhr verfügbar, lassen sich abseits der Öffentlichkeit in den eigenen vier Wänden spielen, und das Internet bietet einen einfachen und problemlosen Zugang. Am 19. September hält Dr. Tobias Hayer von der Universität Bremen in Osnabrück einen Vortrag zu den Risiken des internetbasierten Glücksspiels.
Kann jedem passieren
Im Interview mit dem Osnabrücker Stadtblatt erklärt Marina Wawilkin, die Leiterin der Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation der Caritas in Stadt und Landkreis Osnabrück, was es heißt, eine Beratung ohne erhobenen Zeigefinger anzubieten. Drogensucht ist kein Phänomen sondern in erster Linie eine Krankheit. Insofern gelte es, die Klienten ernst zu nehmen und nicht zu stigmatisieren. “Jemand, der sich ein Bein bricht, entschuldigt sich ja auch nicht dafür, dass er nicht aufgepasst hat, beim Treppensteigen.”, erklärt Wawilkin im Gespräch mit dem […]
“Je gemischter, desto erfolgreicher” – SKOLL seit 10 Jahren erfolgreich
Runde Geburtstage sind Anlass zum Blick zurück und zum Blick nach vorn. Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler legte beim 10jährigen Geburtstag von SKOLL eine ordentliche Perspektive für die Zukunft vor: “Es wäre schön, wenn ich beim nächsten Jubiläum sagen könnte, dass SKOLL zum bundesweiten Standard geworden ist!”
Ausbildung zum Lehrtrainer und Lehrtrainerin erfolgreich absolviert
Das manualgestützte Selbstkontrolltraining SKOLL und SKOLL-SPEZIAL hat in den vergangenen Jahren bei vielen Präventionsfachkräften eine gute Resonanz erfahren und wird von riskant konsumierenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut angenommen.
Wichtige Änderungen im Kurszertifizierungsverfahren bei der Zentralen Prüfstelle Prävention!
Seit dem 25.04.2017 ist es möglich einen SKOLL-SPEZIAL Kurs, sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche, auf Basis eines Konzeptes zu erstellen. Dies bedeutet, dass keine Textbausteine mehr manuell in die Kursdetails übernommen werden müssen, sondern bereits standardisiert hinterlegt sind.
Zusammenarbeit mit Bundesagentur für Arbeit (BA) und Jobcentern
Wie haben SKOLL-Trainer*innen und ‑Lehrtrainer*innen nach ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit BA und Jobcentern gefragt.