SKOLL-/SKOLL-SPE­ZI­AL-Schu­lung

Start­da­tum: 16. Dezem­ber 2020
End­da­tum: 18. Dezem­ber 2020
Uhr­zeit: 0:00 — 0:00
Ort: Osna­brück
skoll | skoll-spezial

Wir freu­en uns, Sie zu unse­rer Schu­lung zum/zur SKOLL-/SKOLL-SPEZIAL-Trainer*in einzuladen.

Wir bit­ten um ver­bind­li­che Anmel­dung bis zum 30. Okto­ber.
Die Ein­hal­tung der zum Ver­an­stal­tungs­ter­min gel­ten­den Coro­na-Rege­lun­gen müs­sen selbst­ver­ständ­lich beach­tet wer­den und kön­nen kurz­fris­tig Ver­än­de­run­gen unse­rer Pla­nung erfordern.

Ver­an­stal­ter und Tagungs­ort:  

Cari­tas­ver­band für die Stadt und den Land­kreis Osna­brück
Fach­am­bu­lanz für Sucht­prä­ven­ti­on und Reha­bi­li­ta­ti­on
Johan­nis­stra­ße 91, 49074 Osna­brück
Tel: 0541 341 404

Falls Sie eine Unter­kunfts­mög­lich­keit in der Nähe benö­ti­gen, emp­feh­le ich fol­gen­de Hotels in Bezug auf die Erreich­bar­keit von Bahn­hof und Veranstaltungsort:

Hotel Ibis Bud­get Osna­brück City
Best Wes­tern Hotel Hohen­zol­lern
Holi­day Inn Osnabrück

Ablauf:

Mitt­woch, 16.12.2020, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Don­ners­tag. 17.12.2020, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Frei­tag, 18.12.2020, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Kos­ten:  

SKOLL-SPEZIAL-Trainer*innenausbildung: Gesamt­ge­bühr: 395€  

Im Preis ent­hal­ten sind Semi­nar­un­ter­la­gen und Zer­ti­fi­kat, Geträn­ke, Tee/Kaffee und Pau­sen­ver­pfle­gung.
Gege­be­nen­falls ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen wäh­rend der Mit­tags­pau­sen beinhal­tet der Preis nicht.

Refe­ren­tin­nen und Ansprechpartnerinnen:

Fran­zis­ka Ball­mann: 0541/7602885 FBallmann@caritas-os.de
Gian­na Nie­mey­er: GNiemeyer@caritas-os.de

Teil­nah­me­be­din­gun­gen:

Staat­lich aner­kann­ter  Stu­di­en­ab­schluss im Bereich „psy­cho­so­zia­le Gesund­heit“, Tätig­keit im Arbeits­feld Sucht

EIN SUCHTMITTELÜBERGREIFENDER ANSATZ DER FRÜHINTERVENTION FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

„Wenn man nicht weiß, wo man sich befin­det, ist es schwer zu pla­nen, wie man anders­wo hin­kom­men soll.“ (Miller/ Roll­nik)

SKOLL kann genau die­se Ori­en­tie­rung mit­tels der Ana­ly­se der eige­nen ris­kan­ten Ver­hal­tens­wei­sen und der Stär­kung der Eigen­ver­ant­wor­tung ver­mit­teln. Durch die Kom­bi­na­ti­on aus Wis­sens­ver­mitt­lung, prak­ti­schem Trai­ning und Tech­ni­ken des Selbst­ma­nage­ment wird wäh­rend des 10wöchigen Pro­gramms lösungs- und zukunfts­ori­en­tier­tes Den­ken bei den Teil­neh­men­den geför­dert.

Das Semi­nar rich­tet sich an Fach­kräf­te aus Sucht­ein­rich­tun­gen, die mit Pro­ble­men des ris­kan­ten Kon­sums von Jugend­li­chen und Erwach­se­nen kon­fron­tiert sind. Die Teil­neh­men­den soll­ten in ihrem Pra­xis­feld die Mög­lich­kei­ten zur Grup­pen­ar­beit haben und über ein sucht­prä­ven­ti­ves Grund­wis­sen ver­fü­gen. SKOLL ist im Bereich der Prä­ven­ti­on und Früh­in­ter­ven­ti­on ange­sie­delt und stellt kein The­ra­pie­pro­gramm dar. Die Grund­la­ge der Schu­lung ist das umfas­sen­de Arbeits­hand­buch SKOLL. Bis­he­ri­ge Erfah­run­gen und Ergeb­nis­se, sowohl aus wis­sen­schaft­li­cher Sicht, als auch aus der Pra­xis wer­den im Schu­lungs­pro­gramm berück­sich­tigt. Die ein­zel­nen The­men­bau­stei­ne wer­den im Wech­sel zwi­schen theo­re­ti­schen Input, Dis­kus­si­on, Aus­ar­bei­tung in Klein­grup­pen und Aus­tausch im Ple­num gemein­sam gestal­tet.

Die­se Aus­bil­dung zum/zur SKOLL/SKOLL-SPEZIAL-Trainer*in beinhal­tet  das Zer­ti­fi­kat von SKOLL-Spe­zi­al. Damit haben Sie dann die Mög­lich­keit, gemäß §20 SGB V Leis­tun­gen der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen zur Alko­hol­prä­ven­ti­on zu beantragen.

Wir freu­en uns auf eine schö­ne und leb­haf­te Schulung.